C. F. Peters Musikverlag

C. F. Peters Musikverlag
C. F. Peters Musikverlag,
 
gegründet 1800 in Leipzig von Franz Anton Hoffmeister (* 1754, ✝ 1812) und Ambrosius Kühnel (* 1770, ✝ 1813) als »Bureau de Musique«. 1814 wurde das Unternehmen an den Buchhändler Carl Friedrich Peters (* 1779, ✝ 1827) verkauft. Das Leipziger Haus, weltbekannt durch die Veröffentlichung klassischer, romantischer und moderner Musikwerke (Edition Peters, gegründet 1867), wurde 1949 enteignet, als »VEB Edition Peters« fortgeführt und auf staatliche Weisung zum 30. 6. 1990 eingestellt. Seit 1950 befindet sich das Stammhaus in Frankfurt am Main. Die Geschäftsführung des M. P. Belaieff Musikverlags (gegründet 1885) wurde 1971, der Musikverlag Schwann (gegründet 1821) 1974, der Musikverlag C. F. Kahnt (gegründet 1851) 1989 übernommen. Zum Verlag gehört auch der Henry Litolff's Verlag (gegründet 1828). - In London wurde 1937 die Hinrichsen Edition Limited und in New York 1948 die C. F. Peters Corporation gegründet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Musikverlag M. P. Belaieff — Rechtsform GmbH Gründung 1885 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Peters — is a surname, and may refer to* Alan Peters, British furniture maker * Andrew Peters, Canadian ice hockey player * Andi Peters, British television presenter * Arno Peters (1916 2002), German filmmaker * Arnold Peters, Canadian politician * Arthur …   Wikipedia

  • Peters (Begriffsklärung) — Peters steht für Peters, ein deutscher Familienname Peters (Texas), eine Stadt in Texas, USA Edition Peters, ein Musikverlag Musikbibliothek Peters (auch Musiksammlung Peters) Peters Atlas Glasmalerei Peters, eine Kunstglaserei in Paderborn… …   Deutsch Wikipedia

  • C. F. Kahnt Musikverlag — Edition Peters ist der heute gebräuchliche Name des C. F. Peters Musikverlages, Leipzig und Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Verlages 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise // …   Deutsch Wikipedia

  • Edition Peters — ist der heute gebräuchliche Name des C. F. Peters Musikverlages, Leipzig und Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Verlages 2 Literatur 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • C.F. Peters — Edition Peters ist der heute gebräuchliche Name des C. F. Peters Musikverlages, Leipzig und Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Verlages 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise // …   Deutsch Wikipedia

  • C. F. Peters — Edition Peters ist der heute gebräuchliche Name des C. F. Peters Musikverlages, Leipzig und Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Verlages 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise // …   Deutsch Wikipedia

  • Edition Peters — Edition Peters, also known as C.F.Peters Musikverlag, is a German music publishing house, founded in Leipzig in 1800. authorities and turned into a state owned and managed enterprise. Walter Hinrichsen, a surviving member of the family, founded C …   Wikipedia

  • Musikbibliothek Peters — Die Musikbibliothek Peters (heute mitunter auch: Musiksammlung Peters) in Leipzig war die erste öffentlich und kostenlos zugängliche Musikbibliothek in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gegenwärtiger Konflikt 3 Bestände …   Deutsch Wikipedia

  • Collection Litolff — Edition Peters ist der heute gebräuchliche Name des C. F. Peters Musikverlages, Leipzig und Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Verlages 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise // …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”